Der christliche Medienpreis
Am Donnerstag, 30. November 2023, finden die Preisverleihung „Goldener Kompass“ und die Preisverleihung für Nachwuchsjournalisten in Berlin statt.
Der Goldene Kompass wird an Medienschaffende verliehen, die Beispiele glaubhaft gelebten Christseins vorbildlich darstellen oder Beiträge veröffentlichen, die Zuschauer, Hörer, Leser und andere Mediennutzer dazu motivieren, sich neu mit der Bibel auseinanderzusetzen. Ausgezeichnet werden Beiträge, die dazu beitragen, dass christlicher Glaube und Kirche als relevante Themen im öffentlichen Gespräch bleiben.
Seit 1988 wurde der Goldene Kompass 21 Mal verliehen. Preisträger waren unter anderem die Schauspieler Heinz Rühmann, Heino Ferch und Devid Striesow, Talkmaster wie Günther Jauch oder Wim Toelke. Der Luther-Film erhielt ebenso einen Goldenen Kompass wie ein Redaktionsteam von KiKa. Preisträger sind Journalisten wie Kai Diekmann, Bild-Vize-Chefredakteur Daniel Böcking, Henning Röhl, Melanie Mühlmann (FAZ) oder der Spiegel-Reporter Hasnain Kazim – ein Muslim, der anschaulich und fair über Christenverfolgung publiziert hat. Der bei „Wetten Dass?“ verunglückte Wettkandidat Samuel Koch wurde ausgezeichnet, ebenso Musiker wie Sir Cliff Richard und Normal Generation?, die Buchautorin Esther Maria Magnis oder Sportler wie Bernhard Langer oder der Ex-Nationalspieler Cacao.
Zu den Laudatoren zählten u.a. die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Kässmann, die EU-Kommissionspräsidentin und frühere Bundesministerin Ursula von der Leyen, Medienprofessoren und Journalisten. Moderiert wird der zumeist in Berlin verliehene Goldene Kompass seit 2017 von dem ZDF-Moderator und Buchautor Tim Niedernolte.
Preisvorschläge können jederzeit bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V. unter Angabe von Autor, Medium (Print, Buch, Online, Film…) und Erscheinungsdatum eingereicht werden: medienpreis@medieninitiative.pro
Preis für junge Journalisten
Mit dem Nachwuchsjournalistenpreis würdigt die Christliche Medieninitiative pro junge Journalisten, Volontäre und Redakteure bis zum Alter von 28 Jahren, die sich in säkularen Medien mit professionellen und glaubwürdigen Veröffentlichungen zu Themen des christlichen Glaubens hervorgetan haben.
Nähere Informationen zur Ausschreibung, den Fristen und Bedingungen für eine Bewerbung finden Sie hier.