Für mehr Medienkompetenz
Planen Sie gemeinsam mit uns einen Vortrag oder Workshop in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Verband. Wir kommen gerne zu Ihnen!
Werte geben Orientierung: Trends in Medien und Politik
Fake News: Welchen Medien können wir noch vertrauen?
Unwirklicher Schein: Was Soziale Medien mit uns und unseren Kindern machen
Brennpunkt Israel: Zeitgeschichte im Nahen Osten
Antisemitismus heute – Die unterschätzte Gefahr
Vortrag mit Mirjam Holmer: Als Journalistin in Israel
Die Christliche Medieninitiative pro arbeitet auf Spendenbasis. Weitere Themen für Vorträge vereinbaren wir gerne persönlich mit Ihnen.
Unsere Referenten

Christoph Irion
Geschäftsführer Christliche Medieninitiative pro e.V.
Politikwissenschaftler, Journalist, geb. 1964. Seit 1985 Medienerfahrung, u.a. als leitender Zeitungsredakteur Politik und Fernsehredakteur sowie Lehrauftrag an der Universität Hohenheim, 2005-2013 Chefredakteur des Reutlinger General-Anzeigers, seit 2014 Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro.

Andreas Dippel
Leiter publicon
Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in PR und Öffentlichkeitsarbeit für Verbände und in globalem Unternehmen und eine Passion für strategische Planung und Kommunikation. Leiter von publicon.

Elisabeth Hausen
Leitung Israelnetz
Redaktionsleiterin, Journalistin, Judaistin, geb. 1974. Sie stammt vom Bodensee. Ihr Magisterstudium absolvierte sie in Heidelberg an der Hochschule für Jüdische Studien sowie an der Theologischen Fakultät. Anschließend verbrachte sie ein halbes Jahr in Jerusalem. Seit Januar 2003 ist sie bei der Christlichen Medieninitiative pro angestellt und arbeitet in der Redaktion in Wetzlar.

Mirjam Holmer
Mitarbeiterin Israelnetz
Seit rund zehn Jahren berichtet Mirjam Holmer für die Nachrichtenagentur Israelnetz aus dem politischen und gesellschaftlichen Alltag in Israel. Sie beobachtet als Korrespondentin die aktuelle Situation in Gesellschaft und Politik. Mirjam Holmer berichtet in ihrem Vortrag über ihre tägliche Herausforderungen und ihren Alltag in einem Land, in dem Kulturen auf einzigartige Weise aufeinandertreffen.

Carmen Shamsianpur
Mitarbeiterin Israelnetz
Historikerin, Islamwissenschaftlerin, Journalistin, Publizistin, geb. 1983 Sie lebt in Tübingen und hat dort Islamwissenschaft und Geschichte studiert. Seit ihrer Magisterarbeit über antijüdische Verschwörungspropaganda in der arabischen Welt hat sie zu Antisemitismus geforscht, publiziert und Vorträge gehalten. Zehn Jahre lang hat sie für die Stabstelle Extremismusprävention der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gearbeitet.
Jetzt dabei sein!
publicon Talks
Unser Arbeitsbereich publicon veranstaltet regelmäßig publicon Talks über spannende Themen und mit Medienmenschen, die Einblicke in ihre Arbeit und Kreativität geben. Melden Sie sich jetzt zu unserem publicon Newsletter an und verpassen Sie keinen Vortrag: