Dazu tragen Referentinnen und Referenten bei, die in Vorträgen und Workshops ihre Kompetenzen und Erfahrungen teilen. Mit dabei ist Xile Zhou (@xilezhou), die auf ihren Social-Media-Kanälen asiatisch inspirierte Mode, Streetwear-Elemente und ihren Glauben mit geistlichen Impulse teilt. Mit dabei ist auch Merle Schoon, die ihre Social-Media-Präsenz (@merleschoon) nutzt, um über Themen wie Selbstwert, Körperbild, Glaube und mentale Gesundheit zu sprechen. Von Musikproduzent, Songwriter und Künstler Maik the Maker (@maikthemaker), der gemeinsam mit den O’Bros deren Album an die Spitze der deutschen Charts brachte, erhalten die SMN25-Teilnehmer beste Einblicke in die Musik- und Kreativszene. Freuen können sich die Teilnehmer auch auf Judith Lehnhardt, bekannt für ihre kunstvoll verzierten Brote, die auf ihrem Instagram-Kanal @bread_spiration mehr als 120.000 Follower begeistern. Weitere Referenten sind unter anderen Sina Wagner, Tim Guttenberger und Nina Strehl.
„Authentisch und wahrhaftig bleiben“
Veranstalter der SMN25 ist das Netzwerk Creatunity, ein Arbeitsbereich der publicon Medienakademie & Community. Creatunity will Christen dazu ermutigen, in den sozialen Medien über ihren Glauben zu sprechen. „Mit der Social Media Night möchten wir den Glauben in den Vordergrund der digitalen Welt rücken. Wir wollen Christen ermutigen, in einer Welt voller Zweifel und Täuschungen authentisch und wahrhaftig zu bleiben“, erklärt Sem Dietterle aus dem Leitungsteam. Das Motto der Social Media Night 2025 lautet “Deep Faith beats Deep Fake”. Die Teilnehmer sollen sich mit der zunehmenden Verbreitung von Fake News auseinandersetzen und damit, wie es gelingen kann, Echtes und Wahres in die Medien zu transportieren. Gleichzeitig geht es darum, Social Media Creator zu Impulsen für einen achtsamen und gesunden Umgang mit Medien zu ermutigen. Die Social Media Night und creatunity werden in diesem Jahr erneut von der Stiftung für Christliche Wertebildung, Wertestarter, gefördert.
Die Social Media Night 2025 findet vom 19. bis 20. September in der Hosanna Kirche Heidelberg, Vangerowstraße 5, statt. Beginn ist am Freitag, 19. September, um 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr), das Event endet am Samstag, 20. September, um 16 Uhr.
Tickets sind für €49 (Schüler/Studenten: €39) auf publicon.org/smn erhältlich.
Für Pressebilder, Interviewanfragen oder weitere Informationen: info@publicon.org | 06441 566 77 62